Kosten Wertermittlung



Das Honorar darf bei privaten Sachverständigengutachten frei vereinbart werden. Die voraussichtlichen Kosten nenne ich Ihnen für Ihre Liegenschaft gerne. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir ein E-Mail.  Meine Gutachten umfassen meist 30-50 Seiten und erfüllen alle Voraussetzungen an ein Sachverständigengutachten. Sie sind somit zur Vorlage bei Ämtern und Behörden geeignet.

 


 

Für (familien-) interne Vereinbarungen ist oft eine Besichtigung und unparteiische Wertermittlung ausreichend. Die Ergebnisse werden in einer ca. 5 Seiten umfassenden Stellungnahme zusammengefasst. Eine Stellungnahme erfüllt nicht die Kriterien eines Sachverständigengutachtens. Die Wertermittlung erfolgt jedoch höchstpersönlich nach Stand der Technik und Wissenschaft und nicht durch ein automatisiertes Computerprogramm.  

  


 

Bei gerichtlichen oder behördlichen Aufträgen gilt das Gebührenanspruchsgesetz.    

 

Bei Gerichtsgutachten basiert das Honorar des Sachverständigen häufig aufgrund der Höhe des ermittelten Verkehrswertes. Aus diesem Grund werden oft Privatgutachten in Vorbereitung von Gerichtsverfahren beauftragt, um dem Risiko von unvorhersehbaren Honoraren vorzubeugen.

 


Immobilienwertermittlung